Padel im TC Sinn 

Als einer der größten Vereine im Tenniskreis ist der TC Sinn immer bemüht attraktive Angebote – auch abseits des Tennissports und für Nicht-Mitglieder – bereitzustellen.

Hier und dort hörte man in den letzten Jahren von Vereinsmitgliedern, die ihre Urlaube im warmen Süden verbrachten, Berichte von der neuen Trendsportart Padel. Jedes einzelne dieser Mitglieder schwärmte von dem immensen Spaß und der niedrigen Einstiegsschwelle, die die Sportart auch für Neulinge bietet.
Anfang 2024 wurde die Neugierde in Vorstandskreisen so groß, dass es auch hier galt "dieses Padel" einmal auszuprobieren. Eines stellten wir dabei sehr schnell fest. Bis nach Spanien, dem europäischen Mekka des Padel Sports, mussten wir zwar nicht reisen, aber der nächste Platz war auch nicht mal eben um die Ecke zu finden.
Die zweite Erkenntnis, nachdem wir einige Ausflüge durch Hessen unternommen hatten, um Padel Partien zu bestreiten: Das macht ja tatsächlich großen Spaß!

Sonne & subtropisches Klima können wir auf unserem beschaulichen Hügel in Sinn nicht immer bieten.
Was wir aber können: einen eigenen Padel Court bauen, um öfter und leichter in den Genuß kurzweiliger Matches zu kommen und den Spielspaß nach Mittelhessen zu bringen!

Noch in 2024 folgten diesen Gedanken Taten und es wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen.
Auf dieser wurde aus der Idee den Bau eines Padel Court in Angriff zu nehmen dann ein fester Entschluss.
Praktisch, dass ein Padel Court weitaus weniger Platz in Anspruch nimmt als ein regulärer Tennisplatz. So haben wir recht schnell einen perfekten Standort für unsere neue Errungenschaft gefunden, ohne dass wir uns von einem unserer 6 Sandplätze trennen müssen. 
Nach einigen arbeitsintensiven Monaten, in denen wir uns mit Bau- und Förderanträgen beschäftigt haben, konnten wir uns im Januar und Februar 2025 mit den ersten vorbereitetenden Arbeiten für den Platzbau beschäftigen.

Padel kann, aufgrund der Art des Platzbaus, das ganze Jahr im Freien gespielt werden. Unser Court wird außerdem mit Flutlicht ausgestattet, sodass auch Partien nach Einbruch der Dunkelheit nichts im Wege steht. Hiervon profitiert übrigens auch unser angrenzender Tennisplatz 5.

Ziel ist die Fertigstellung und Einweihung des Padel Platzes zu Beginn der Tennis Sommersaison 2025.
Die Buchung des Court wird auch für Nicht-Mitglieder möglich sein.
Wir halten dich an dieser Stelle und über unsere Social Media Kanäle auf dem Laufenden!

Aber was ist Padel nun genau?

Der Deutsche Padel Verband e.V. sagt:
"Padel vereint das Beste aus Tennis und Squash: Es erfordert taktisches Spielen, bietet aber mehr Action. Keine langweiligen Grundlinien-Duelle, sondern Serve and Volley, Lobs, Smashes und spektakuläre Ballwechsel."

Lass dich nicht abschrecken, wenn du noch nie Tennis oder Squash gespielt hast oder du nicht so erfolgreich warst, wie du dir erhofft hattest. Der Einstieg in Padel fällt vielen angehenden Spielern sehr viel einfacher, da weniger körperliche Kraft und technische Fähigkeiten gefordert sind.
Das Regelwerk mag auf den ersten Blick – vor allem für Schlägersport-Anfänger – kompliziert erscheinen, aber schon nach 2-3 Runden hast du sicherlich den Dreh raus.
Im Zweifel stehen dir die Mitglieder des Vorstands mit Rat und Tat zur Seite.

 

Wie auch beim Tennis, ist das Spielfeld durch ein Netz geteilt. Die Spielfläche hingegen ist kleiner gestaltet und wird an Ende und Seiten durch Glasscheiben und Zaun begrenzt. Anders als beim Tennis gibt es keine Auslaufzone.

Padel wird im Wettkampfsport ausnahmslos im Doppel – also zwei gegen zwei – gespielt. In der Freizeit und zu Übungszwecken sind aber auch Einzelduelle möglich.

Hir ein Überblick über die wichtigsten 5 Grundregeln beim Padel:

Regel 1: Der Ball muss erst aufkommen bevor er eine Bande berührt
Die absolute Grundregel ist, dass der Ball erst einmal auf dem Kunstrasen aufkommen muss, bevor er irgendeine Bande berührt.
Egal ob Gitter oder Glas - der Ball muss immer erst den Boden berühren, bevor er eine Wand trifft.
Wenn dies nicht der Fall ist, gilt der Ball als "im Aus".

Regel 2: Der Ball darf nur einmal aufkommen
Der Ball darf auf der eigenen Seite maximal einmal aufkommen.
Wenn der Ball zweimal aufkommt, ist der Punkt verloren. Dies gilt auch, wenn man die Bande mitbenutzt.
Es ist erlaubt, den Ball einmal aufkommen zu lassen und ihn dann mit Hilfe des Glases auf die gegnerische Seite zu spielen. Aber sobald der Ball aufgekommen ist und gegen das Glas oder Gitter gegangen ist, muss der Ball direkt aus der Luft gespielt werden.

Regel 3: Der Ball darf mit Hilfe des Glases, aber nicht des Gitters gespielt werden
Der Ball darf mit Hilfe des eigenen Glases auf die gegnerische Seite geschlagen werden, aber nicht mit Hilfe des Gitters.
Jegliches Glas, das sich auf der eigenen Seite befindet, darf in das Spiel eingezogen werden.
Aber der Ball darf nicht gegen das Gitter gespielt werden - das wäre ein "Fehler".

Regel 4: Der Aufschlag
Immer wenn um Punkte gespielt wird, spielt man mit Aufschlag.
Der Aufschlag wird folgendermaßen ausgeführt:

  • Der Ball muss einmal aufkommen, bevor er rüber geschlagen wird. Der Ball muss hinter der Aufschlaglinie aufgetippt und unter Hüfthöhe getroffen werden.
  • Die weißen Linien markieren das Aufschlagfeld und der Aufschlag muss immer diagonal ausgeführt werden.
  • Der Ball darf nicht oberhalb der Hüfte getroffen werden. Es wird also nicht wie beim Tennis von oben aufgeschlagen, sondern von unten.
  • Auf der gegnerischen Seite darf der Ball nach dem Aufsprung seitlich nur an das Glas gehen. Wenn der Ball aufkommt und gegen das Gitter geht, ist der Ball "im Aus".
  • Wie beim Tennis hat man beim Aufschlag zwei Versuche, um den Ball ins Spiel zu bringen. 

Regel 5: Die Zählweise
Es wird genauso gezählt wie beim Tennis - 15, 30, 40, Spiel.

Beim Spielstand von 40:40 gibt es keine Vorteilsregelung, sondern es wird immer ein "Golden Point" gespielt, bei dem sich das retournierende Team aussuchen darf, auf welchen Spieler aufgeschlagen wird. Das Team, welches den "Golden Point" gewinnt, hat das Spiel gewonnen.

Beim aufschlagenden Team wird der erste Punkt von rechts, der zweite von links, der dritte von rechts, der vierte von links gespielt und so weiter. Nach jedem gespielten Punkt wird die Aufschlagseite gewechselt.

Einen Satz gewinnt das Team, das zuerst sechs Spiele mit einem Vorteil von zwei Spielen erreicht.
Kommt es zu einem Spielstand von 6:6, wird ein Tie-Break gespielt. Ein Tie Break wird mit 7 erspielten Punkten gewonnen. Dabei werden die Punkte in der Reihenfolge 1, 2, 3, ... gezählt. Auch im Tie Break gewinnt man jedoch nur mit zwei Punkten Vorsprung.

Um ein Match zu gewinnen, werden zwei gewonnene Sätze benötigt.

 

Padel wird mit speziellen Schlägern und Bällen gespielt.

Aber keine Angst: du musst dich nicht direkt mit allen Utensilien ausrüsten. Bei Buchung unseres Court kannst du erst einmal von unseren Leihschlägern und -bällen gebrauch machen und dich erst später mit eigenem Equipment beschäftigen.

Mitgliedschaft

Hast du jetzt auch Lust auf Padel?
Alle wichtigen Details zu unserer Padel (oder Kombi-) Mitgliedschaft findest du hier: