Mitgliedschaft

Es reicht dir nicht, immer nur den Profis im Fernsehen zuzusehen?
Du möchtest runter von der Couch?
Du suchst eine neue Herausforderung?
Du hast Lust auf Tennis in angenehmer Atmosphäre?
Du möchtest unter professioneller Anleitung das Tennisspielen erlernen oder dein Spiel verbessern?

Dann bist du im TC Sinn genau richtig! Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Rentner - bei uns sind ALLE Altersklassen zu Hause. Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Crack - wir bieten ein perfektes Umfeld für ALLE Spielerklassen.

Tennis ist für jedes Alter geeignet und bietet neben der reinen Bewegung auch außerhalb des Sports viele gesellige Momente. Bei uns kannst du nicht nur jede Menge Spaß am Spiel haben, sondern auch viele neue Freunde und Spielpartner finden.

Keine Angst davor, ganz neu in den Tennissport einzusteigen - bei uns spielen viele erwachsene Neueinsteiger, die sich bereits nach kurzer Zeit ein Leben ohne Tennis kaum noch vorstellen können.
Seit 2018 bieten wir mit großem Erfolg Tenniskurse für Neueinsteiger nach dem Fast Learning-Konzept von Tennis-People an.
Für Neueinsteiger bieten wir zusätzlich sowohl im Kinder- und Jugendbereich als auch für Erwachsene ein kostenloses Schnuppertraining an. Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche ist Silke Görlich (Telefon: 0175 3539897, E-Mail: silke.goerlich@tcsinn.de). Eine Schnupperstunde für Erwachsene kann bei Lars Weyel (Telefon: 0177 4149278, E-Mail: lars.weyel@tcsinn.de) gebucht werden.

Eltern können den Einstieg ihrer Kinder nutzen und selbst aktiv werden. Auf diese Weise kann innerhalb der Familie gemeinsam Sport getrieben und die ein oder andere gemeinsame aktive oder relaxte Stunde auf unserer schönen Tennisanlage verbracht werden.

Auch unsere liebevoll geplanten Vereinsfeste erfreuen sich großer Beliebtheit.

 

Schnuppermitgliedschaft Tennis - Lerne den TC Sinn kennen

Seit der Saison 2021 bieten wir eine Tennis-Schnuppermitgliedschaft an.

Die Schnuppermitgliedschaft läuft immer bis zum Ende eines Kalenderjahres. Ab dem Zeitpunkt des Vereinseintritts werden im Jahr der Schnuppermitgliedschaft nur 50% der regulären Mitgliedsbeiträge berechnet. Arbeitsstunden müssen während der Schnuppermitgliedschaft nicht geleistet werden.

Nach Ablauf der Schnuppermitgliedschaft (d.h. ab 01.01. des Folgejahres) geht die Schnuppermitgliedschaft bei Nichtkündigung in eine normale Mitgliedschaft über.

Die Schnuppermitgliedschaft gibt es für Tennis sowie die Kombi-Mitgliedschaft (Tennis + Padel) und kann nur von Personen in Anspruch genommen werden, die vorher noch nicht Mitglied im TC Sinn waren. Für die reine Padelmitgliedschaft gibt es keine Schnuppermitgliedschaft.

Beiträge

Monatliche Beiträge

  Tennis Padel

 Kombi

Familie inkl. aller Kinder bis 18 Jahre 23,00€ 17,00€ 33,00€
1 Elternteil und alle Kinder bis 18 Jahre 18,00€ 13,00€ 27,00€
1 Elternteil und 1 Kind bis 18 Jahre 14,50€ 12,00€ 22,50€
       
Erwachsene ab 26 Jahre 11,50€ 10,00€ 18,50€
Junge Erwachsene (18-25 Jahre) 8,00€ 7,00€ 13,00€
       
Jugendliche (ab 14 Jahre) 6,00€ 6,00€ 9,00€
Kinder (bis 13 Jahre) 4,00€ 4,00€ 6,00€

 

Passive Mitgliedschaft

Passive Mitglieder zahlen einen Monatsbeitrag von € 4,00. Aufnahmegebühren und Arbeitsleistungen entfallen. Während der Zeit der passiven Mitgliedschaft besteht keine Spielberechtigung auf den Tennisplätzen.

 

Jährliche Arbeitsleistungen

Tennis- und Kombimitgliedschaft

Erwachsene 18-64 Jahre* 14 Stunden
Erwachsene 65-69 Jahre* 10 Stunden
Jugendliche ab 16 Jahre 8 Stunden

Padelmitgliedschaft

Erwachsene 18-69 Jahre* 10 Stunden
Jugendliche ab 16 Jahre 8 Stunden

 

*Anrechnung Clubdienst: 10 Std.

Nichtgeleistete Arbeitsstunden werden bei Erwachsenen mit 15,00€ und bei Jugendlichen mit 9,00€ in Rechnung gestellt.

 

Beitragsordnung & Aufnahmevertrag

Unsere Beitragsordnung und das Eintrittsformular kannst du als PDF downloaden:
Beitragsordnung_Stand 2025.pdf
Aufnahmeantrag und DSGVO_Stand 2025.pdf

 

Satzung

Erfahre außerdem in unserer Vereinssatzung alles Wichtige zum TC Sinn e.V., unserem Zweck sowie den Rechten und Pflichten.
Satzung TC Sinn_2020.02.28.pdf